• Fondsart:Aktienfonds
  • ISIN: DE0008490848
  • Rücknahmepreis:172,07 EUR (17.03.2025)
  • WKN:849084
Anlagestrategie

Ziel der Anlagepolitik ist es, einen Wertzuwachs gegenüber dem Vergleichsmaßstab (MSCI Europe Growth TR net) zu erzielen. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds hauptsächlich in Aktien anerkannter, hoch kapitalisierter europäischer Unternehmen. Daneben werden Aktien aussichtsreicher mittlerer und kleinerer Unternehmen, die langfristig Aufstiegspotential aufweisen, selektiv beigemischt. Aus Sicht des Fondsmanagements liegen Aktien von Unternehmen mitvom Markt unterbewerteten Geschäftsmodellen oder unterschätzten Wachstumsperspektiven im Fokus der Aktienauswahl. Bei der Titelselektion stehen daher unternehmensspezifische Kriterien im Vordergrund, wie z. B. eine starke Marktposition, zukunftsträchtige Produkte, ein kompetentes Management, Fokusierung der Unternehmensstrategie auf Kernkompetenzen, einen renditeorientierten Einsatz von Ressourcen, eine nachhaltig überdurchschnittliche Gewinnentwicklung sowie eine aktionärsorientierte Informationspolitik. Gleichzeitig beeinflussen Bewertungskriterien bei der Aktienanalyse die Anlageentscheidungen. Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale oder eine Kombination aus diesen Merkmalen, ohne dabei eine explizite ESG und/oder nachhaltige Anlagestrategie zu verfolgen. In diesem Rahmen obliegt die Auswahl der Einzeltitelinvestments dem Fondsmanagement. Die Rendite des Produktes lässt sich von dem täglich berechneten Anteilspreis und einer etwaigen Ausschüttung ableiten. Der überwiegende Teil der Wertpapiere des Fonds oder deren Emittenten wird voraussichtlich Bestandteil der Benchmark sein. Das Fondsmanagement wird nach eigenem Ermessen in nicht in der Benchmark enthaltene Wertpapiere und Sektoren investieren, um besondere Anlagechancen zu nutzen. Das Portfolio wird voraussichtlich nicht unbedingt eine ähnliche Gewichtung wie die Benchmark aufweisen. Die Positionierung des Fonds kann erheblich von der Benchmark abweichen (z.B. indem nicht in der Benchmark enthaltene Positionen gehalten werden, sowie durch eine erhebliche Untergewichtung oder Übergewichtung).

Fonds-Fakten
Anlageschwerpunkt: Aktienfonds
Anlageregion: Europa
Depotbank: State Street Bank International GmbH
Auflagedatum: 07.11.1988
SCOPE Rating: (E)
Risikoklasse nach KID (Kundeninformationsdokument): 4
Kapitalanlagegesellschaft: DWS Investment GmbH
Fondsdomizil: Deutschland
Fondswährung: EUR
Ertragsverwendung: Ausschüttend
Geschäftsjahr: 01.10 - 30.09
Fondsvolumen: 695,64 Mio. EUR (31.01.2025)
Laufende Kosten lt. KID: 1,40 %
An die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren: Nein
Nachhaltigkeit
Scope ESG Score:
3,10
Umwelt:
Soziales:
Unternehmensführung:
Sind bestimmte Investitionen ausgeschlossen?
Unwelt
Automobilindustrie Nein
Chemie Nein
Fossile Energieträger Ja
Gentechnik Nein
Kernkraft Nein
Luftfahrt Nein
Umweltverhalten Nein
Soziales
Arbeitsrechte Nein
Menschenrechte Nein
Pornographie Nein
Suchtmittel Ja
Tierschutz Nein
Waffen / Rüstung Ja
Unternehmensführung
Geschäftspraktiken Nein
Verstoß gegen Global Compact Ja
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung über verschiedene Zeiträume
1 Monat -6,17 %
3 Monate -0,50 %
6 Monate -0,98 %
lfd. Jahr 2,42 %
1 Jahr -5,34 %
3 Jahre p.a. 2,05 %
5 Jahre p.a. 11,15 %
10 Jahre p.a. 3,89 %
seit Auflage p.a. 5,63 %
3 Jahre 6,30 %
5 Jahre 69,68 %
10 Jahre 46,53 %
seit Auflage 633,49 %
Rollierende 12-Monats Entwicklung
17.03.2015 - 17.03.2016 -12,58 %
17.03.2016 - 17.03.2017 12,79 %
17.03.2017 - 17.03.2018 2,70 %
17.03.2018 - 17.03.2019 0,10 %
17.03.2019 - 17.03.2020 -14,81 %
17.03.2020 - 17.03.2021 50,77 %
17.03.2021 - 17.03.2022 5,87 %
17.03.2022 - 17.03.2023 -2,05 %
17.03.2023 - 17.03.2024 14,64 %
17.03.2024 - 17.03.2025 -5,34 %
Stand: 17.03.2025
Historische Wertentwicklungen sind keine Garantie für eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft. Diese ist nicht prognostizierbar. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt gemäß BVI-Methode.
Größte Positionen (31.01.2025)
ASML Holding N.V.
7,00 %
SAP SE
6,10 %
Novo Nordisk A/S B
5,90 %
AstraZeneca, PLC
5,60 %
LVMH Moët Henn. L. Vuitton SE
5,10 %
Compass Group
4,30 %
Air Liquide
3,10 %
Scout24 SE
3,10 %
Schneider Electric SE
3,10 %
EssilorLuxottica SA
2,90 %
Weitere Positionen
54,00 %
Aufteilung des Anlagevermögens (31.01.2025)
Aktien
99,50 %
Kasse
0,50 %
Größte Länderpositionen (31.01.2025)
Frankreich
23,50 %
Vereinigtes Königreich
21,80 %
Deutschland
19,70 %
Niederlande
10,80 %
Schweiz
8,80 %
Dänemark
7,50 %
Schweden
3,80 %
Spanien
2,40 %
Irland
1,20 %
Weitere Anteile
0,50 %
Größte Branchenpositionen (31.01.2025)
Industrie
18,90 %
Informationstechnologie
18,60 %
Gesundheitswesen
17,10 %
Dauerhafte Konsumgüter
17,10 %
Finanzsektor
10,30 %
Hauptverbrauchsgüter
6,90 %
Kommunikationsdienstleist.
5,80 %
Grundstoffe
4,90 %
Weitere Anteile
0,40 %
Größte Währungspositionen (31.01.2025)
EUR
64,10 %
GBP
16,30 %
CHF
8,90 %
DKK
7,50 %
SEK
3,20 %
Sharpe Ratio Volatilität Maximaler Verlust
1 Jahr -0,57 14,66 % -11,39 %
3 Jahre -0,03 15,20 % -16,49 %
5 Jahre 0,60 16,35 % -25,24 %
10 Jahre 0,20 17,15 % -35,15 %
Seit Auflage 18,35 % -63,85 %
Stand: 17.03.2025
Sharpe Ratio

Die Sharpe Ratio setzt den Ertrag in Relation zum Risiko. Ausgehend von einem risikofreien Zins (bei uns der 1-Monats-Euribor) sollte jedes zusätzliche Risiko (ausgedrückt durch die Volatilität) auch durch entsprechenden Ertrag belohnt werden. Je höher die Sharpe Ratio, desto günstiger ist das Risiko-Ertrags-Verhältnis.

Volatilität

Die Volatilität dient als Risikomaß und gibt die Intensität der Kursschwankungen eines Wertpapiers an. Sie errechnet sich aus der Schwankungsbreite der Kursveränderungen des Wertpapiers innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums um einen Mittelwert herum. Je größer diese Schwankungsbreite ist, desto volatiler und somit risikoreicher ist das Wertpapier.

Maximaler Verlust

Der maximale Verlust bezeichnet den höchsten Wertrückgang, den ein Fonds oder ein Index während eines bestimmten Zeitraums verzeichnete. Um den maximalen Verlust zu beziffern, werden rollierende Perioden gemessen.