JPMorgan America Equity A USD

  • Fondsart:Aktienfonds
  • ISIN: LU0053666078
  • Rücknahmepreis:492,34 USD (17.10.2025)
  • WKN:971603
Anlagestrategie

Ziel des Fonds ist das Erreichen eines langfristigen Kapitalwachstums durch die Anlage vorwiegend in US-Unternehmen. Der Fonds investiert in ein Portfolio aus rund 20 bis 40 Unternehmen.

Fonds-Fakten
Anlageschwerpunkt: Aktienfonds
Anlageregion: Nordamerika
Depotbank: J.P. Morgan SE, Luxembourg
Auflagedatum: 16.11.1988
SCOPE Rating: (A)
Risikoklasse nach KID (Kundeninformationsdokument): 4
Kapitalanlagegesellschaft: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l.
Fondsdomizil: Luxemburg
Fondswährung: USD
Ertragsverwendung: Ausschüttend
Geschäftsjahr: 01.07 - 30.06
Fondsvolumen: 8.395,81 Mio. USD (30.09.2025)
Laufende Kosten lt. KID: 1.70 (29.09.2025)
Transaktionkosten: 0.36
An die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren: Nein
Nachhaltigkeit
Scope ESG Score:
3,70
Umwelt:
Soziales:
Unternehmensführung:
Sind bestimmte Investitionen ausgeschlossen?
Unwelt
Automobilindustrie Nein
Chemie Nein
Fossile Energieträger Ja
Gentechnik Nein
Kernkraft Nein
Luftfahrt Nein
Umweltverhalten Nein
Soziales
Arbeitsrechte Nein
Menschenrechte Nein
Pornographie Nein
Suchtmittel Ja
Tierschutz Nein
Waffen / Rüstung Ja
Unternehmensführung
Geschäftspraktiken Nein
Verstoß gegen Global Compact Ja
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung über verschiedene Zeiträume
1 Monat -0,32 %
3 Monate 4,07 %
6 Monate 20,65 %
lfd. Jahr 7,66 %
1 Jahr 8,56 %
3 Jahre p.a. 21,79 %
5 Jahre p.a. 14,77 %
10 Jahre p.a. 13,38 %
seit Auflage p.a. 11,19 %
3 Jahre 80,76 %
5 Jahre 99,18 %
10 Jahre 251,48 %
seit Auflage 4.938,05 %
Rollierende 12-Monats Entwicklung
17.10.2015 - 17.10.2016 3,92 %
17.10.2016 - 17.10.2017 21,10 %
17.10.2017 - 17.10.2018 10,77 %
17.10.2018 - 17.10.2019 7,82 %
17.10.2019 - 17.10.2020 17,40 %
17.10.2020 - 17.10.2021 30,80 %
17.10.2021 - 17.10.2022 -15,76 %
17.10.2022 - 17.10.2023 21,25 %
17.10.2023 - 17.10.2024 37,32 %
17.10.2024 - 17.10.2025 8,56 %
Stand: 17.10.2025
Historische Wertentwicklungen sind keine Garantie für eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft. Diese ist nicht prognostizierbar. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt gemäß BVI-Methode.
Größte Positionen (30.09.2025)
Microsoft Corp.
7,50 %
Nvidia Corp.
7,50 %
Amazon.com Inc.
4,80 %
Broadcom Inc.
4,80 %
Meta Platforms Inc.
4,40 %
Apple Inc.
3,80 %
Alphabet Inc C
3,30 %
Loews
3,10 %
Kinder Morgan
3,00 %
Capital One Financial
3,00 %
Weitere Positionen
55,00 %
Aufteilung des Anlagevermögens (30.09.2025)
Aktien
101,20 %
Weitere Anteile
0,10 %
Kasse
-1,30 %
Größte Länderpositionen (30.09.2025)
USA
96,50 %
Luxemburg
2,10 %
Kanada
1,50 %
Irland
1,10 %
Größte Branchenpositionen (30.09.2025)
Capital Equipment
37,30 %
sonstige Branchen
21,20 %
Financials
16,20 %
Consumer Goods
9,30 %
Services
7,40 %
Energy
7,20 %
Materials
2,60 %
Größte Währungspositionen (30.09.2025)
USD
99,70 %
CAD
1,50 %
Sharpe Ratio Volatilität Maximaler Verlust
1 Jahr 0,33 18,32 % -19,18 %
3 Jahre 1,14 16,14 % -19,18 %
5 Jahre 0,75 17,38 % -24,36 %
10 Jahre 0,72 17,59 % -37,04 %
Seit Auflage 16,50 % -54,95 %
Stand: 17.10.2025
Sharpe Ratio

Die Sharpe Ratio setzt den Ertrag in Relation zum Risiko. Ausgehend von einem risikofreien Zins (bei uns der 1-Monats-Euribor) sollte jedes zusätzliche Risiko (ausgedrückt durch die Volatilität) auch durch entsprechenden Ertrag belohnt werden. Je höher die Sharpe Ratio, desto günstiger ist das Risiko-Ertrags-Verhältnis.

Volatilität

Die Volatilität dient als Risikomaß und gibt die Intensität der Kursschwankungen eines Wertpapiers an. Sie errechnet sich aus der Schwankungsbreite der Kursveränderungen des Wertpapiers innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums um einen Mittelwert herum. Je größer diese Schwankungsbreite ist, desto volatiler und somit risikoreicher ist das Wertpapier.

Maximaler Verlust

Der maximale Verlust bezeichnet den höchsten Wertrückgang, den ein Fonds oder ein Index während eines bestimmten Zeitraums verzeichnete. Um den maximalen Verlust zu beziffern, werden rollierende Perioden gemessen.