BBBank Wachstum Union EUR

  • Fondsart:Mischfonds
  • ISIN: DE0005314249
  • Rücknahmepreis:94,67 EUR (22.05.2025)
  • WKN:531424
Anlagestrategie

Das Fondsvermögen kann weltweit in eine Vielzahl von Anlageklassen über Investmentfonds und Direktanlagen (u.a. Aktien und Anleihen) angelegt werden. Derivate können zu Investitions- und Absicherungszwecken eingesetzt werden. Das Vermögensmanagementkonzept des Fonds verbindet ein aktives Management mit einer flexiblen Steuerung der Anlageklassen. Je nach Marktsituation kann sich die Gewichtung der Anlageklassen verändern, um an Chancen zu partizipieren und Risiken zu reduzieren. Die Anlagestrategie orientiert sich an einem Vergleichsmaßstab, wobei versucht wird, dessen Wertentwicklung zu übertreffen. Das Fondsmanagement kann durch aktive Über- und Untergewichtung einzelner Vermögenswerte wesentlich – sowohl positiv als auch negativ – von diesem Vergleichsmaßstab abweichen. Darüber hinaus sind Investitionen in Titel, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind, jederzeit möglich.

Fonds-Fakten
Anlageschwerpunkt: Mischfonds
Anlageregion: Welt
Depotbank: DZ BANK AG, Frankfurt/Main
Auflagedatum: 02.05.2000
SCOPE Rating: (C)
Risikoklasse nach KID (Kundeninformationsdokument): 3
Kapitalanlagegesellschaft: Union Investment Privatfonds GmbH
Fondsdomizil: Deutschland
Fondswährung: EUR
Ertragsverwendung: Thesaurierend
Geschäftsjahr: 01.04 - 31.03
Fondsvolumen: 302,23 Mio. EUR (30.04.2025)
Laufende Kosten lt. KID: 1,60 %
An die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren: Nein
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung über verschiedene Zeiträume
1 Monat 9,62 %
3 Monate -1,57 %
6 Monate 0,42 %
lfd. Jahr 0,31 %
1 Jahr 4,38 %
3 Jahre p.a. 11,20 %
5 Jahre p.a. 8,65 %
10 Jahre p.a. 4,79 %
seit Auflage p.a. 3,42 %
3 Jahre 37,54 %
5 Jahre 51,42 %
10 Jahre 59,74 %
seit Auflage 132,11 %
Rollierende 12-Monats Entwicklung
22.05.2015 - 22.05.2016 -9,14 %
22.05.2016 - 22.05.2017 11,72 %
22.05.2017 - 22.05.2018 4,71 %
22.05.2018 - 22.05.2019 -3,43 %
22.05.2019 - 22.05.2020 2,78 %
22.05.2020 - 22.05.2021 17,90 %
22.05.2021 - 22.05.2022 -6,62 %
22.05.2022 - 22.05.2023 5,35 %
22.05.2023 - 22.05.2024 25,09 %
22.05.2024 - 22.05.2025 4,38 %
Stand: 22.05.2025
Historische Wertentwicklungen sind keine Garantie für eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft. Diese ist nicht prognostizierbar. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt gemäß BVI-Methode.
Größte Positionen (30.04.2025)
NVIDIA Corporation
9,31 %
Aramea Rendite Plus
4,41 %
Apple Inc.
4,28 %
Microsoft Corporation
3,77 %
UniDynamicFonds: Global A
3,11 %
ASM International NV
2,54 %
AXA S.A.
2,41 %
SAP SE
2,19 %
UniInstitutional High Yield Bonds
2,19 %
UniCredit S.p.A.
1,81 %
10.000 % Petróleos Mexicanos v.23(2033)
1,78 %
UniEuroRenta HighYield
1,74 %
Linde Plc.
1,62 %
Novo-Nordisk AS
1,45 %
UniInstitutional Global Equities Concentrated
1,41 %
UniInstitutional Euro Subordinated Bonds
1,22 %
AB SICAV I - Sustainable Euro High Yield Portfolio
1,20 %
UniInstitutional Structured Credit
0,88 %
UniInstitutional European Equities Concentrated
0,76 %
UniInstitutional Structured Credit HY
0,67 %
Weitere Positionen
51,00 %
Aufteilung des Anlagevermögens (30.04.2025)
Aktienorientierte Anlagen
64,99 %
Rentenorientierte Anlagen
21,73 %
Liquidität
13,27 %
Größte Länderpositionen (30.04.2025)
Europa
40,19 %
Nordamerika
39,41 %
Asien/Pazifik
2,76 %
Emerging Markets
2,38 %
Global
0,47 %
Größte Branchenpositionen (30.04.2025)
IT
26,96 %
Finanzwesen
9,73 %
Industrie
6,27 %
Gesundheitswesen
5,39 %
Telekommunikationsdienste
3,27 %
Nicht-Basiskonsumgüter
3,11 %
Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe
3,08 %
Energie
2,04 %
Basiskonsumgüter
1,61 %
Immobilien
0,16 %
Versorgungsbetriebe
0,08 %
Weitere Sektoren
38,00 %
Aufteilung nach Ratings (30.04.2025)
BB+ bis BB-
6,57 %
Kein Rating
6,26 %
BBB+ bis BBB-
2,78 %
A+ bis A-
2,34 %
AA+ bis AA-
1,71 %
AAA
1,05 %
B+ bis B-
0,97 %
CCC+ bis CCC-
0,05 %
C+ bis C-
0,01 %
Größte Währungspositionen (30.04.2025)
Euro
98,93 %
US-Dollar
18,38 %
Britische Pfund
4,50 %
Schweizer Franken
3,10 %
Dänische Kronen
1,95 %
Japanische Yen
1,11 %
Sonstige
0,15 %
Kanadische Dollar
0,11 %
Hongkong-Dollar
0,11 %
Aufteilung nach Laufzeiten (30.04.2025)
7 bis 10 Jahre
5,05 %
1 bis 3 Jahre
3,37 %
> 10 Jahre
2,69 %
3 bis 5 Jahre
2,00 %
0 bis 1 Jahr
1,34 %
5 bis 7 Jahre
1,05 %
Sharpe Ratio Volatilität Maximaler Verlust
1 Jahr 0,11 11,86 % -13,76 %
3 Jahre 0,77 10,84 % -13,76 %
5 Jahre 0,67 10,63 % -25,94 %
10 Jahre 0,42 10,19 % -25,97 %
Seit Auflage 0,21 9,32 % -38,49 %
Stand: 22.05.2025
Sharpe Ratio

Die Sharpe Ratio setzt den Ertrag in Relation zum Risiko. Ausgehend von einem risikofreien Zins (bei uns der 1-Monats-Euribor) sollte jedes zusätzliche Risiko (ausgedrückt durch die Volatilität) auch durch entsprechenden Ertrag belohnt werden. Je höher die Sharpe Ratio, desto günstiger ist das Risiko-Ertrags-Verhältnis.

Volatilität

Die Volatilität dient als Risikomaß und gibt die Intensität der Kursschwankungen eines Wertpapiers an. Sie errechnet sich aus der Schwankungsbreite der Kursveränderungen des Wertpapiers innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums um einen Mittelwert herum. Je größer diese Schwankungsbreite ist, desto volatiler und somit risikoreicher ist das Wertpapier.

Maximaler Verlust

Der maximale Verlust bezeichnet den höchsten Wertrückgang, den ein Fonds oder ein Index während eines bestimmten Zeitraums verzeichnete. Um den maximalen Verlust zu beziffern, werden rollierende Perioden gemessen.

Factsheet 22.05.2025
Verkaufsprospekt 28.02.2025
Basisinformationsblatt (KID) 15.05.2025
Jahresbericht 31.03.2024