NÜRNBERGER Multi Asset Balanced EUR

  • Fondsart:Mischfonds
  • ISIN: DE000A0MMTV4
  • Rücknahmepreis:140,57 EUR (01.04.2025)
  • WKN:A0MMTV
Anlagestrategie

Der Fonds wird aktiv verwaltet und ist an keine Benchmark gebunden; je nach Marktlage kann sowohl zyklisch als auch antizyklisch gehandelt werden. Mindestens 25 % seines Vermögens legt der Fonds in Aktien (Kapitalbeteiligungen i.S.d. § 2 Absatz 8 Investmentsteuergesetz) an. Diese Anlagegrenze dient der Erlangung einer Teilfreistellung als Mischfonds gemäß § 20 Investmentsteuergesetz. Die Risikosteuerung erfolgt über die Überwachung von ausgewählten Risikokennzahlen und einem stets gut diversifizierten Portfolio. Wertschwankungen sollen möglichst gering gehalten werden, können jedoch zu keiner Zeit komplett ausgeschlossen werden. Je nach Einschätzung der Wirtschafts- und Kapitalmarktlage und der Börsenaussichten können im Rahmen der Anlagepolitik die nach dem KAGB und den Anlagebedingungen zugelassenen Vermögensgegenstände erworben und veräußert werden. Zulässige Vermögensgegenstände sind Wertpapiere (z.B. Aktien und verzinsliche Wertpapiere), Geldmarktinstrumente, Bankguthaben, Investmentanteile, Derivate und Sonstige Anlageinstrumente.

Fonds-Fakten
Anlageschwerpunkt: Mischfonds
Anlageregion: Welt
Depotbank: HSBC Continental Europe S.A., Germany
Auflagedatum: 01.08.2007
SCOPE Rating: -
Risikoklasse nach KID (Kundeninformationsdokument): 3
Kapitalanlagegesellschaft: Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbH
Fondsdomizil: Deutschland
Fondswährung: EUR
Ertragsverwendung: Ausschüttend
Geschäftsjahr: 01.02 - 31.01
Fondsvolumen: 99,80 Mio. EUR (28.02.2025)
Laufende Kosten lt. KID: 0,83 %
An die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren: Nein
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung über verschiedene Zeiträume
1 Monat -1,85 %
3 Monate 0,56 %
6 Monate 1,81 %
lfd. Jahr 0,56 %
1 Jahr 5,57 %
3 Jahre p.a. 3,33 %
5 Jahre p.a. 5,60 %
10 Jahre p.a. 2,80 %
seit Auflage p.a. 4,02 %
3 Jahre 10,35 %
5 Jahre 31,34 %
10 Jahre 31,88 %
seit Auflage 66,34 %
Rollierende 12-Monats Entwicklung
01.04.2015 - 01.04.2016 -4,90 %
01.04.2016 - 01.04.2017 7,33 %
01.04.2017 - 01.04.2018 -1,84 %
01.04.2018 - 01.04.2019 4,53 %
01.04.2019 - 01.04.2020 -4,13 %
01.04.2020 - 01.04.2021 16,62 %
01.04.2021 - 01.04.2022 2,07 %
01.04.2022 - 01.04.2023 -4,50 %
01.04.2023 - 01.04.2024 9,45 %
01.04.2024 - 01.04.2025 5,57 %
Stand: 01.04.2025
Historische Wertentwicklungen sind keine Garantie für eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft. Diese ist nicht prognostizierbar. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt gemäß BVI-Methode.
Größte Positionen (28.02.2025)
iShares Pfandbriefe UCITS ETF (DE)
5,71 %
Amundi Euro Government Bond 7-10Y UCITS ETF Acc
5,05 %
Invesco US Treasury Bond 7-10 Year UCITS ETF USD dis
4,48 %
Amundi EUR Corporate Bond UCITS ETF DR - EUR (D)
4,35 %
Amundi UK Government Bond UCITS ETF Dist
4,30 %
Amundi Index MSCI Europe SRI PAB - UCITS ETF DR - EUR (C)
3,94 %
UBAM - Global High Yield Solution IHC EUR Hedged (Thesaurierung)
3,62 %
Xtrackers II US Treasuries 1-3 UCITS ETF 1D
3,50 %
Amundi Physical Metals PLC Rohst.-Zert. XAU 19/18
2,96 %
Xtrackers MSCI USA Industrials UCITS ETF 1D
2,85 %
Xtrackers S&P 500 Equal Weight ESG UCITS ETF 1C
2,76 %
Weitere Positionen
56,00 %
Aufteilung des Anlagevermögens (28.02.2025)
Fonds
94,80 %
Renten
2,96 %
Kasse
2,22 %
Weitere Anteile
0,02 %
Größte Länderpositionen (28.02.2025)
Luxemburg
48,00 %
Irland
38,47 %
Deutschland
12,28 %
Frankreich
1,25 %
Größte Währungspositionen (28.02.2025)
EUR
58,45 %
USD
35,57 %
GBP
5,99 %
Aufteilung nach Laufzeiten (28.02.2025)
Weitere Anteile
97,04 %
> 15 Jahre
2,96 %
Sharpe Ratio Volatilität Maximaler Verlust
1 Jahr 0,48 4,73 % -3,41 %
3 Jahre 0,16 4,75 % -8,89 %
5 Jahre 0,84 5,08 % -13,03 %
10 Jahre 0,44 5,28 % -16,96 %
Seit Auflage 0,73 4,96 % -16,96 %
Stand: 01.04.2025
Sharpe Ratio

Die Sharpe Ratio setzt den Ertrag in Relation zum Risiko. Ausgehend von einem risikofreien Zins (bei uns der 1-Monats-Euribor) sollte jedes zusätzliche Risiko (ausgedrückt durch die Volatilität) auch durch entsprechenden Ertrag belohnt werden. Je höher die Sharpe Ratio, desto günstiger ist das Risiko-Ertrags-Verhältnis.

Volatilität

Die Volatilität dient als Risikomaß und gibt die Intensität der Kursschwankungen eines Wertpapiers an. Sie errechnet sich aus der Schwankungsbreite der Kursveränderungen des Wertpapiers innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums um einen Mittelwert herum. Je größer diese Schwankungsbreite ist, desto volatiler und somit risikoreicher ist das Wertpapier.

Maximaler Verlust

Der maximale Verlust bezeichnet den höchsten Wertrückgang, den ein Fonds oder ein Index während eines bestimmten Zeitraums verzeichnete. Um den maximalen Verlust zu beziffern, werden rollierende Perioden gemessen.

Factsheet 01.04.2025
Verkaufsprospekt 01.07.2023
Basisinformationsblatt (KID) 03.02.2025
Jahresbericht 31.01.2024