• Fondsart:Dachfonds
  • ISIN: DE000A0MUW08
  • Rücknahmepreis:147,20 EUR (29.08.2025)
  • WKN:A0MUW0
Anlagestrategie

Das Fondsmanagement investiert überwiegend in Aktienfonds und Mischfonds. Im Rahmen des Managementansatzes wird angestrebt, die jeweils vorherrschenden Trends an den globalen Aktienmärkten zu identifizieren. Die Quote der Investments in Anteilen an Aktienfonds kann daher flexibel gehalten werden und das Fondsvermögen je nach Markteinschätzung stattdessen in andere Vermögensgegenstände (z.B. Anteile an Renten- oder Geldmarktfonds oder Tages- bzw. Festgeld) investiert werden. Die Umsetzung der Anlagepolitik soll unter Zuhilfenahme, auch computergestützter, technischquantitativer Analysen erfolgen.

Fonds-Fakten
Anlageschwerpunkt: Dachfonds
Anlageregion: Welt
Depotbank: H&A Privatbankiers KGaA, Frankfurt
Auflagedatum: 28.03.2013
SCOPE Rating: (E)
Risikoklasse nach KID (Kundeninformationsdokument): 3
Kapitalanlagegesellschaft: Ampega Investment GmbH
Fondsdomizil: Deutschland
Fondswährung: EUR
Ertragsverwendung: Thesaurierend
Geschäftsjahr: 01.07 - 30.06
Fondsvolumen: 142,28 Mio. EUR (30.06.2025)
Laufende Kosten lt. KID: 3.05 (13.01.2025)
Transaktionkosten: 0.00
An die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren: ja - 0,00 % s. Basisinformationsblatt
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung über verschiedene Zeiträume
1 Monat 1,76 %
3 Monate 5,24 %
6 Monate 6,07 %
lfd. Jahr 9,14 %
1 Jahr 14,06 %
3 Jahre p.a. 5,26 %
5 Jahre p.a. 1,81 %
10 Jahre p.a. 2,30 %
seit Auflage p.a. 3,22 %
3 Jahre 16,61 %
5 Jahre 9,38 %
10 Jahre 25,49 %
seit Auflage 48,22 %
Rollierende 12-Monats Entwicklung
29.08.2015 - 29.08.2016 -1,02 %
29.08.2016 - 29.08.2017 6,13 %
29.08.2017 - 29.08.2018 5,77 %
29.08.2018 - 29.08.2019 -0,90 %
29.08.2019 - 29.08.2020 6,18 %
29.08.2020 - 29.08.2021 4,32 %
29.08.2021 - 29.08.2022 -8,91 %
29.08.2022 - 29.08.2023 -7,29 %
29.08.2023 - 29.08.2024 8,28 %
29.08.2024 - 29.08.2025 13,91 %
Stand: 29.08.2025
Historische Wertentwicklungen sind keine Garantie für eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft. Diese ist nicht prognostizierbar. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt gemäß BVI-Methode.
Größte Positionen (30.06.2025)
All Stars 10x10 - Anteilklasse G
8,82 %
AvH Emerging Markets Fonds UI A
8,35 %
Algebris Financial Equity Fund B USD
7,25 %
OAKS Emerging and Frontier Opportunities Fund A € acc
5,89 %
Alken Small Cap Europe A
5,81 %
Earth Gold Fund UI (USD I)
5,18 %
Human Intelligence I
5,14 %
Value Opportunity Fund H
4,37 %
Earth Exploration Fund UI (USD I)
4,19 %
Weitere Positionen
45,00 %
Aufteilung des Anlagevermögens (30.06.2025)
Investmentfonds
98,94 %
Kasse
1,06 %
Größte Länderpositionen (30.06.2025)
Deutschland
46,28 %
Vereinigtes Königreich
35,42 %
Luxemburg
6,06 %
Liechtenstein
5,33 %
USA
4,13 %
Schweiz
1,87 %
Weitere Anteile
0,91 %
Größte Branchenpositionen (30.06.2025)
Finanzen
98,94 %
Weitere Anteile
1,06 %
Sharpe Ratio Volatilität Maximaler Verlust
1 Jahr 1,08 10,48 % -14,23 %
3 Jahre 0,27 8,58 % -14,23 %
5 Jahre 0,03 9,07 % -22,40 %
10 Jahre 0,19 9,14 % -22,40 %
Seit Auflage 0,30 9,10 % -22,40 %
Stand: 29.08.2025
Sharpe Ratio

Die Sharpe Ratio setzt den Ertrag in Relation zum Risiko. Ausgehend von einem risikofreien Zins (bei uns der 1-Monats-Euribor) sollte jedes zusätzliche Risiko (ausgedrückt durch die Volatilität) auch durch entsprechenden Ertrag belohnt werden. Je höher die Sharpe Ratio, desto günstiger ist das Risiko-Ertrags-Verhältnis.

Volatilität

Die Volatilität dient als Risikomaß und gibt die Intensität der Kursschwankungen eines Wertpapiers an. Sie errechnet sich aus der Schwankungsbreite der Kursveränderungen des Wertpapiers innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums um einen Mittelwert herum. Je größer diese Schwankungsbreite ist, desto volatiler und somit risikoreicher ist das Wertpapier.

Maximaler Verlust

Der maximale Verlust bezeichnet den höchsten Wertrückgang, den ein Fonds oder ein Index während eines bestimmten Zeitraums verzeichnete. Um den maximalen Verlust zu beziffern, werden rollierende Perioden gemessen.

Factsheet 29.08.2025
Verkaufsprospekt 01.01.2025
Basisinformationsblatt (KID) 13.11.2024
Jahresbericht 30.06.2024