Invesco EQQQ NASDAQ-100 ETF USD

  • Fondsart:Aktienfonds
  • ISIN: IE00BFZXGZ54
  • Rücknahmepreis:331,45 USD (01.04.2025)
  • WKN:A2N6RV
Anlagestrategie

Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Dies bedeutet, dass die Anteile des Fonds an einer oder mehreren Börsen notiert sind und gehandelt werden. Der Fonds strebt die Erwirtschaftung von Kapitalrendite und Erträgen an, welche vor Aufwendungen der Rendite des NASDAQ-100 Notional Index (Net Total Return) in USD (der "Index") entsprechen bzw. diese nachbilden, indem er sämtliche Bestandteile des Index nachbildet. Der Index besteht aus Aktien von 100 der größten Unternehmen außer Unternehmen des Finanzsektors, die am NASDAQ Stock Market notiert sind; diese werden anhand spezifischer Kriterien ausgewählt.

Fonds-Fakten
Anlageschwerpunkt: Aktienfonds
Anlageregion: Nordamerika
Depotbank: BNY Mellon Trust Company (Ireland) Limited.
Auflagedatum: 24.09.2018
SCOPE Rating: (B)
Risikoklasse nach KID (Kundeninformationsdokument): 5
Kapitalanlagegesellschaft: INVESCO Investment Management Ltd
Fondsdomizil: Irland
Fondswährung: USD
Ertragsverwendung: Thesaurierend
Geschäftsjahr: 01.10 - 30.09
Fondsvolumen: 13.090,61 Mio. USD (31.01.2025)
Laufende Kosten lt. KID: 0,30 %
An die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren: Nein
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung über verschiedene Zeiträume
1 Monat -6,89 %
3 Monate -7,42 %
6 Monate -1,53 %
lfd. Jahr -7,42 %
1 Jahr 6,86 %
3 Jahre p.a. 9,83 %
5 Jahre p.a. 21,49 %
10 Jahre p.a.
seit Auflage p.a. 16,12 %
3 Jahre 32,50 %
5 Jahre 164,80 %
10 Jahre
seit Auflage 165,16 %
Rollierende 12-Monats Entwicklung
24.09.2018 - 01.04.2019 -0,61 %
01.04.2019 - 01.04.2020 0,75 %
01.04.2020 - 01.04.2021 78,74 %
01.04.2021 - 01.04.2022 11,81 %
01.04.2022 - 01.04.2023 -10,84 %
01.04.2023 - 01.04.2024 39,08 %
01.04.2024 - 01.04.2025 6,86 %
Stand: 01.04.2025
Historische Wertentwicklungen sind keine Garantie für eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft. Diese ist nicht prognostizierbar. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt gemäß BVI-Methode.
Größte Positionen (31.01.2025)
Apple Inc.
9,01 %
Microsoft Corp.
7,80 %
Nvidia
7,43 %
Amazon.com
6,32 %
Broadcom Inc.
4,32 %
Meta Platforms Inc.
3,80 %
Tesla Inc.
3,71 %
Alphabet Inc A
3,01 %
Alphabet Inc C
2,88 %
Costco Wholesale Corp
2,70 %
Weitere Positionen
49,00 %
Aufteilung des Anlagevermögens (31.01.2025)
Aktien
100,00 %
Größte Länderpositionen (31.01.2025)
USA
97,70 %
China
0,80 %
Brasilien
0,60 %
Vereinigtes Königreich
0,50 %
Niederlande
0,40 %
Größte Branchenpositionen (31.01.2025)
Informationstechnologie
49,30 %
Kommunikationsdienste
16,00 %
Konsumgüter
15,20 %
Basiskonsumgüter
5,50 %
Gesundheitswesen
5,20 %
Industrie
4,70 %
Versorgungsbetriebe
1,40 %
Werkstoffe
1,30 %
Energie
0,60 %
Finanzinstitute
0,60 %
Immobilien
0,20 %
Sharpe Ratio Volatilität Maximaler Verlust
1 Jahr 0,18 19,79 % -13,59 %
3 Jahre 0,31 23,03 % -29,28 %
5 Jahre 0,85 23,39 % -35,24 %
10 Jahre
Seit Auflage 0,60 24,95 % -35,24 %
Stand: 01.04.2025
Sharpe Ratio

Die Sharpe Ratio setzt den Ertrag in Relation zum Risiko. Ausgehend von einem risikofreien Zins (bei uns der 1-Monats-Euribor) sollte jedes zusätzliche Risiko (ausgedrückt durch die Volatilität) auch durch entsprechenden Ertrag belohnt werden. Je höher die Sharpe Ratio, desto günstiger ist das Risiko-Ertrags-Verhältnis.

Volatilität

Die Volatilität dient als Risikomaß und gibt die Intensität der Kursschwankungen eines Wertpapiers an. Sie errechnet sich aus der Schwankungsbreite der Kursveränderungen des Wertpapiers innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums um einen Mittelwert herum. Je größer diese Schwankungsbreite ist, desto volatiler und somit risikoreicher ist das Wertpapier.

Maximaler Verlust

Der maximale Verlust bezeichnet den höchsten Wertrückgang, den ein Fonds oder ein Index während eines bestimmten Zeitraums verzeichnete. Um den maximalen Verlust zu beziffern, werden rollierende Perioden gemessen.

Factsheet 01.04.2025
Verkaufsprospekt 28.05.2024
Basisinformationsblatt (KID) 15.11.2024
Jahresbericht 30.09.2023