BlackRock Global Allocation A2 USD

  • Fondsart:Mischfonds
  • ISIN: LU0072462426
  • Rücknahmepreis:78,78 USD (02.04.2025)
  • WKN:987142
Anlagestrategie

Unter normalen Marktbedingungen legt der Fonds weltweit mindestens 70 % seines Gesamtvermögens in Eigenkapitalinstrumenten (z. B. Aktien) und festverzinslichen (fv) Wertpapieren an. Fv Wertpapiere umfassen Anleihen und Geldmarktinstrumente (d. h. Schuldverschreibungen mit kurzen Laufzeiten). Der Fonds kann auch Einlagen und Barmittel halten. Vorbehaltlich des Vorstehenden können die Anlageklassen und der Umfang, in dem der Fonds in diese investiert ist, je nach Marktbedingungen uneingeschränkt variieren. Die fv Wertpapiere können von Regierungen, staatlichen Stellen, Unternehmen und supranationalen Einrichtungen (z. B. die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung) ausgegeben werden und Anlagen mit einem relativ niedrigen Rating oder Anlagen ohne Rating umfassen. Der Fonds kann auch in kleine Unternehmen anlegen, die sich in einem relativ frühen Stadium ihrer Entwicklung befinden. Der Fonds strebt im Allgemeinen die Anlage in Wertpapieren von unterbewerteten Unternehmen an (d. h. Unternehmen, deren Marktpreis nicht ihren zugrunde liegenden Wert widerspiegelt). Der AB kann zu Anlagezwecken, um das Anlageziel des Fonds zu erreichen, und/oder das Risiko im Portfolio des Fonds zu reduzieren, Investitionskosten zu senken und zusätzliche Erträge zu erzielen, derivative Finanzinstrumente (FD) einsetzen (d. h. Anlagen, deren Preise auf einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten basieren). Der Fonds kann über FD am Markt einen Leverage-Effekt in unterschiedlichem Umfang erzielen (d. h. wenn der Fonds einem Marktrisiko ausgesetzt ist, das den Wert seiner Vermögenswerte übersteigt).

Fonds-Fakten
Anlageschwerpunkt: Mischfonds
Anlageregion: Welt
Depotbank: The Bank of New York Mellon Ltd., Luxemburg
Auflagedatum: 03.01.1997
SCOPE Rating: (A)
Risikoklasse nach KID (Kundeninformationsdokument): 4
Kapitalanlagegesellschaft: BlackRock (Luxembourg) S.A.
Fondsdomizil: Luxemburg
Fondswährung: USD
Ertragsverwendung: Thesaurierend
Geschäftsjahr: 01.09 - 31.08
Fondsvolumen: 15.098,36 Mio. USD (31.01.2025)
Laufende Kosten lt. KID: 1,77 %
An die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren: Nein
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung über verschiedene Zeiträume
1 Monat -1,94 %
3 Monate -0,64 %
6 Monate -1,84 %
lfd. Jahr -0,67 %
1 Jahr 3,67 %
3 Jahre p.a. 2,89 %
5 Jahre p.a. 8,67 %
10 Jahre p.a. 4,36 %
seit Auflage p.a. 6,30 %
3 Jahre 8,93 %
5 Jahre 51,62 %
10 Jahre 53,24 %
seit Auflage 462,31 %
Rollierende 12-Monats Entwicklung
02.04.2015 - 02.04.2016 -6,17 %
02.04.2016 - 02.04.2017 9,25 %
02.04.2017 - 02.04.2018 6,89 %
02.04.2018 - 02.04.2019 -0,23 %
02.04.2019 - 02.04.2020 -7,54 %
02.04.2020 - 02.04.2021 43,38 %
02.04.2021 - 02.04.2022 -2,93 %
02.04.2022 - 02.04.2023 -7,18 %
02.04.2023 - 02.04.2024 13,20 %
02.04.2024 - 02.04.2025 3,67 %
Stand: 02.04.2025
Historische Wertentwicklungen sind keine Garantie für eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft. Diese ist nicht prognostizierbar. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt gemäß BVI-Methode.
Größte Positionen (31.01.2025)
Microsoft Corp.
2,48 %
Nvidia
2,37 %
Amazon.com
2,18 %
Alphabet Inc C
2,16 %
Apple Inc.
1,84 %
Meta Platforms Inc.
1,47 %
Mastercard Inc. A
0,90 %
Unitedhealth Group, Inc.
0,86 %
Walmart Inc.
0,81 %
Bank of America
0,80 %
Weitere Positionen
84,00 %
Aufteilung des Anlagevermögens (31.01.2025)
Aktien
63,75 %
Anleihen
26,22 %
Kasse
7,30 %
Rohstoffe
2,73 %
Größte Länderpositionen (31.01.2025)
Nordamerika
55,59 %
Europa
21,41 %
Weitere Anteile
10,05 %
Emerging Markets
7,68 %
Japan
3,85 %
Asien-Pazifik ex Japan
1,42 %
Größte Währungspositionen (31.01.2025)
USD
63,89 %
Weitere Anteile
13,71 %
EUR
11,85 %
JPY
6,53 %
GBP
4,02 %
Sharpe Ratio Volatilität Maximaler Verlust
1 Jahr 0,04 9,46 % -5,91 %
3 Jahre 0,03 10,40 % -16,69 %
5 Jahre 0,67 10,94 % -23,22 %
10 Jahre 0,40 9,75 % -23,22 %
Seit Auflage 9,87 % -33,96 %
Stand: 02.04.2025
Sharpe Ratio

Die Sharpe Ratio setzt den Ertrag in Relation zum Risiko. Ausgehend von einem risikofreien Zins (bei uns der 1-Monats-Euribor) sollte jedes zusätzliche Risiko (ausgedrückt durch die Volatilität) auch durch entsprechenden Ertrag belohnt werden. Je höher die Sharpe Ratio, desto günstiger ist das Risiko-Ertrags-Verhältnis.

Volatilität

Die Volatilität dient als Risikomaß und gibt die Intensität der Kursschwankungen eines Wertpapiers an. Sie errechnet sich aus der Schwankungsbreite der Kursveränderungen des Wertpapiers innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums um einen Mittelwert herum. Je größer diese Schwankungsbreite ist, desto volatiler und somit risikoreicher ist das Wertpapier.

Maximaler Verlust

Der maximale Verlust bezeichnet den höchsten Wertrückgang, den ein Fonds oder ein Index während eines bestimmten Zeitraums verzeichnete. Um den maximalen Verlust zu beziffern, werden rollierende Perioden gemessen.

Factsheet 02.04.2025
Verkaufsprospekt 01.03.2024
Basisinformationsblatt (KID) 16.04.2024
Jahresbericht 31.08.2024