Amundi Total Return A AD EUR

  • Fondsart:Mischfonds
  • ISIN: LU0149168907
  • Rücknahmepreis:46,74 EUR (01.04.2025)
  • WKN:534304
Anlagestrategie

Zur Verfolgung seines Ziels kann der Fonds zur Steuerung der Kreditrisiken Wertpapiere, Techniken und Instrumente wie z. B. Credit Linked Notes einsetzen und bis zu 20 % seines Nettovermögens in Credit Default Swaps investieren, die von spezialisierten erstklassigen Finanzinstituten begeben werden, sofern deren Verpflichtungen, wenn sie nicht zu Absicherungszwecken eingesetzt werden, das Nettovermögen des Fonds nicht übersteigen. Zum effizienten Portfoliomanagement kann der Fonds Devisentermingeschäfte, Swaps, Futures und Optionen auf Wertpapiere, europäische, amerikanische und japanische Aktien- und Rentenindizes, Währungen und börsengehandelte Fonds einsetzen. Um das Währungsrisiko zu minimieren, können nicht auf Euro lautende Vermögenswerte gegen den Euro abgesichert werden. Der Fonds kann Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente halten.

Fonds-Fakten
Anlageschwerpunkt: Mischfonds
Anlageregion: Welt
Depotbank: Société Générale Luxembourg S.A.
Auflagedatum: 27.11.2002
SCOPE Rating: (C)
Risikoklasse nach KID (Kundeninformationsdokument): 3
Kapitalanlagegesellschaft: Amundi Luxembourg S.A.
Fondsdomizil: Luxemburg
Fondswährung: EUR
Ertragsverwendung: Ausschüttend
Geschäftsjahr: 01.01 - 31.12
Fondsvolumen: 153,03 Mio. EUR (28.02.2025)
Laufende Kosten lt. KID: 1,26 %
An die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren: Nein
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung über verschiedene Zeiträume
1 Monat -2,48 %
3 Monate -0,48 %
6 Monate -1,16 %
lfd. Jahr -0,48 %
1 Jahr 3,36 %
3 Jahre p.a. 0,29 %
5 Jahre p.a. 3,08 %
10 Jahre p.a. 0,75 %
seit Auflage p.a. 2,46 %
3 Jahre 0,88 %
5 Jahre 16,38 %
10 Jahre 7,73 %
seit Auflage 72,13 %
Rollierende 12-Monats Entwicklung
01.04.2015 - 01.04.2016 -6,34 %
01.04.2016 - 01.04.2017 2,55 %
01.04.2017 - 01.04.2018 -0,01 %
01.04.2018 - 01.04.2019 -0,99 %
01.04.2019 - 01.04.2020 -2,65 %
01.04.2020 - 01.04.2021 12,72 %
01.04.2021 - 01.04.2022 2,35 %
01.04.2022 - 01.04.2023 -6,47 %
01.04.2023 - 01.04.2024 4,36 %
01.04.2024 - 01.04.2025 3,36 %
Stand: 01.04.2025
Historische Wertentwicklungen sind keine Garantie für eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft. Diese ist nicht prognostizierbar. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt gemäß BVI-Methode.
Größte Positionen (28.02.2025)
EBRD - EUROPEAN BK RECONST DVP 0.5% (19/05/25)
4,49 %
UNITED STATES OF AMERICA 3.0% (15/02/49)
2,65 %
UNITED STATES OF AMERICA 4.0% (28/02/30)
1,78 %
EUROPEAN INVESTMENT BANK 0.0% (06/11/26)
1,49 %
FRANCE 0.75% (25/11/28)
1,42 %
Alphabet Inc C
0,31 %
GoDaddy Inc.
0,22 %
Amazon.com
0,21 %
Apple Inc.
0,21 %
Bank of New York Mellon Corp.
0,20 %
Weitere Positionen
87,00 %
Aufteilung des Anlagevermögens (28.02.2025)
Geldmarkt
76,74 %
Renten
67,95 %
Rohstoffe
8,53 %
Fonds
6,83 %
Aktien
6,52 %
Kasse
4,78 %
Größte Länderpositionen (28.02.2025)
USA
36,85 %
Italien
12,85 %
Weitere Anteile
10,17 %
Supranational
9,19 %
Vereinigtes Königreich
8,09 %
Deutschland
6,32 %
Spanien
5,92 %
Frankreich
4,84 %
Japan
3,87 %
Niederlande
1,90 %
Größte Branchenpositionen (28.02.2025)
Informationstechnologie
11,60 %
Finanzwesen
6,34 %
Nicht-Basiskonsumgüter
5,78 %
Industrie
5,50 %
Gesundheitswesen
4,43 %
Telekommunikationsdienste
3,75 %
Basiskonsumgüter
2,92 %
Roh-, Hilfs- & Betriebsstoffe
1,50 %
Energie
1,41 %
Versorgungsbetriebe
1,13 %
Weitere Sektoren
56,00 %
Aufteilung nach Ratings (28.02.2025)
BBB
25,36 %
AA
22,14 %
Weitere Anteile
19,14 %
AAA
13,45 %
A
8,77 %
BB
8,35 %
B
1,52 %
CCC
1,27 %
Größte Währungspositionen (28.02.2025)
EUR
85,55 %
USD
8,41 %
INR
1,50 %
JPY
1,35 %
PEN
0,67 %
HKD
0,65 %
TRY
0,60 %
ZAR
0,56 %
ILS
0,55 %
Weitere Anteile
0,16 %
Sharpe Ratio Volatilität Maximaler Verlust
1 Jahr 0,02 5,54 % -4,40 %
3 Jahre -0,38 5,76 % -11,45 %
5 Jahre 0,36 4,90 % -12,26 %
10 Jahre 0,06 4,25 % -12,26 %
Seit Auflage 0,26 5,00 % -42,10 %
Stand: 01.04.2025
Sharpe Ratio

Die Sharpe Ratio setzt den Ertrag in Relation zum Risiko. Ausgehend von einem risikofreien Zins (bei uns der 1-Monats-Euribor) sollte jedes zusätzliche Risiko (ausgedrückt durch die Volatilität) auch durch entsprechenden Ertrag belohnt werden. Je höher die Sharpe Ratio, desto günstiger ist das Risiko-Ertrags-Verhältnis.

Volatilität

Die Volatilität dient als Risikomaß und gibt die Intensität der Kursschwankungen eines Wertpapiers an. Sie errechnet sich aus der Schwankungsbreite der Kursveränderungen des Wertpapiers innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums um einen Mittelwert herum. Je größer diese Schwankungsbreite ist, desto volatiler und somit risikoreicher ist das Wertpapier.

Maximaler Verlust

Der maximale Verlust bezeichnet den höchsten Wertrückgang, den ein Fonds oder ein Index während eines bestimmten Zeitraums verzeichnete. Um den maximalen Verlust zu beziffern, werden rollierende Perioden gemessen.

Factsheet 01.04.2025
Verkaufsprospekt 27.01.2025
Basisinformationsblatt (KID) 06.12.2024
Jahresbericht 31.12.2023