Templeton Global Total Return A USD

  • Fondsart:Rentenfonds
  • ISIN: LU0170475312
  • Rücknahmepreis:24,20 USD (01.04.2025)
  • WKN:812925
Anlagestrategie

Anlageziel des Fonds ist die Maximierung der Gesamtrendite aus einer Kombination von Zinserträgen, Kapitalzuwachs und Währungsgewinnen durch überwiegende Investition in ein Portfolio aus fest und/oder variabel verzinslichen Schuldtiteln und Anleihen, die von Staaten oder quasistaatlichen Emittenten oder Unternehmen aus aller Welt begeben werden. Zu den fest und/oder variabel verzinslichen Schuldtiteln und Anleihen, in die der Fonds investieren kann, zählen Wertpapiere mit und ohne Anlagequalität. Ergänzend kann sich der Fonds auch in Kapitalmarktindizes engagieren, indem er in indexbasierte Finanzderivate und Credit Default Swaps investiert.

Fonds-Fakten
Anlageschwerpunkt: Rentenfonds
Anlageregion: Welt
Depotbank: J.P. Morgan SE, Niederlassung Luxemburg
Auflagedatum: 29.08.2003
SCOPE Rating: (E)
Risikoklasse nach KID (Kundeninformationsdokument): 3
Kapitalanlagegesellschaft: Franklin Templeton International Services S.à r.l.
Fondsdomizil: Luxemburg
Fondswährung: USD
Ertragsverwendung: Thesaurierend
Geschäftsjahr: 01.07 - 30.06
Fondsvolumen: 1.731,39 Mio. USD (31.01.2025)
Laufende Kosten lt. KID: 1,37 %
An die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren: Nein
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung über verschiedene Zeiträume
1 Monat 1,38 %
3 Monate 5,22 %
6 Monate -6,20 %
lfd. Jahr 5,22 %
1 Jahr -0,49 %
3 Jahre p.a. -3,18 %
5 Jahre p.a. -2,83 %
10 Jahre p.a. -1,92 %
seit Auflage p.a. 4,18 %
3 Jahre -9,26 %
5 Jahre -13,39 %
10 Jahre -17,60 %
seit Auflage 142,00 %
Rollierende 12-Monats Entwicklung
01.04.2015 - 01.04.2016 -7,66 %
01.04.2016 - 01.04.2017 12,98 %
01.04.2017 - 01.04.2018 0,16 %
01.04.2018 - 01.04.2019 0,62 %
01.04.2019 - 01.04.2020 -9,52 %
01.04.2020 - 01.04.2021 -2,15 %
01.04.2021 - 01.04.2022 -2,45 %
01.04.2022 - 01.04.2023 -11,02 %
01.04.2023 - 01.04.2024 2,49 %
01.04.2024 - 01.04.2025 -0,49 %
Stand: 01.04.2025
Historische Wertentwicklungen sind keine Garantie für eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft. Diese ist nicht prognostizierbar. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt gemäß BVI-Methode.
Größte Positionen (31.01.2025)
KOREA TREASURY BOND, 3/10/2029 3,25
6,19 %
MALAYSIA 3.90% 16/11/2027
6,18 %
AMERICA, 3.62500% 13-15.08.43
3,86 %
BRAZIL 10.00 16-27 01/01S
3,56 %
7.500 % Mexiko v.22(2033)
3,06 %
Ecuador (Republic of) 0.5% 07/31/2035
3,03 %
Brazil Notas do Tesouro Naci 10% 01-01-2033
2,72 %
ASIAN DEVELOPMENT BANK, 1/23/2026 10,1
2,43 %
9.25% Kolumbien 5/2042
2,37 %
IND GOV 7.26% 22/08/2032
2,34 %
Weitere Positionen
64,00 %
Aufteilung des Anlagevermögens (31.01.2025)
Renten
82,65 %
Kasse
17,35 %
Größte Länderpositionen (31.01.2025)
Malaysia
11,55 %
Brasilien
10,65 %
Ägypten
8,21 %
Korea, Republik (Südkorea)
7,76 %
Kasachstan
5,45 %
USA
5,28 %
Mexiko
5,03 %
Südafrika
5,00 %
Kolumbien
4,60 %
Dominikanische Republik
3,41 %
Aufteilung nach Ratings (31.01.2025)
BBB
22,18 %
BB
19,06 %
AA
15,62 %
Weitere Anteile
13,60 %
A
11,55 %
B
8,22 %
CCC
5,37 %
AAA
2,52 %
Keine Angaben
-1,88 %
Größte Währungspositionen (31.01.2025)
JPY
21,33 %
AUD
13,49 %
INR
11,77 %
MYR
11,55 %
MXN
10,75 %
KRW
10,66 %
BRL
10,65 %
EGP
7,04 %
EUR
-5,19 %
CNY
-23,00 %
Aufteilung nach Laufzeiten (31.01.2025)
Weitere Anteile
19,73 %
> 15 Jahre
17,45 %
5 - 10 Jahre
16,11 %
3 - 5 Jahre
14,73 %
10 - 15 Jahre
12,66 %
2 - 3 Jahre
10,69 %
1 - 2 Jahre
4,36 %
6 - 12 Monate
3,14 %
0 - 3 Monate
1,06 %
3 - 6 Monate
0,07 %
Sharpe Ratio Volatilität Maximaler Verlust
1 Jahr -0,44 8,31 % -11,82 %
3 Jahre -0,58 9,67 % -22,88 %
5 Jahre -0,49 8,28 % -26,67 %
10 Jahre -0,29 8,13 % -34,35 %
Seit Auflage 0,40 7,53 % -34,35 %
Stand: 01.04.2025
Sharpe Ratio

Die Sharpe Ratio setzt den Ertrag in Relation zum Risiko. Ausgehend von einem risikofreien Zins (bei uns der 1-Monats-Euribor) sollte jedes zusätzliche Risiko (ausgedrückt durch die Volatilität) auch durch entsprechenden Ertrag belohnt werden. Je höher die Sharpe Ratio, desto günstiger ist das Risiko-Ertrags-Verhältnis.

Volatilität

Die Volatilität dient als Risikomaß und gibt die Intensität der Kursschwankungen eines Wertpapiers an. Sie errechnet sich aus der Schwankungsbreite der Kursveränderungen des Wertpapiers innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums um einen Mittelwert herum. Je größer diese Schwankungsbreite ist, desto volatiler und somit risikoreicher ist das Wertpapier.

Maximaler Verlust

Der maximale Verlust bezeichnet den höchsten Wertrückgang, den ein Fonds oder ein Index während eines bestimmten Zeitraums verzeichnete. Um den maximalen Verlust zu beziffern, werden rollierende Perioden gemessen.

Factsheet 01.04.2025
Verkaufsprospekt 18.11.2024
Basisinformationsblatt (KID) 12.02.2025
Jahresbericht 30.06.2024