Nowinta Primus Global EUR

  • Fondsart:Dachfonds
  • ISIN: LU0324528339
  • Rücknahmepreis:14,16 EUR (01.04.2025)
  • WKN:A0M47S
Anlagestrategie

Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung eines möglichst hohen Wertzuwachses der Vermögensanlagen. Für diesen Zweck investiert der Fonds in Wertpapiere ohne Restriktionen hinsichtlich regionaler Schwerpunkte. Der Fonds ist als sogenannter Multi-Asset-Fonds ausgerichtet. Das bedeutet, dass er in Wertpapiere, Geldmarktinstrumente und Investmentfonds sowie Derivate investieren kann. Hierunter fallen beispielsweise Aktien, fest- oder variabel verzinsliche Wertpapiere, Aktien-, Renten- und Mischfonds sowie Zertikate und Optionen. Das Fondsmanagement übernimmt die Auswahl der einzelnen Instrumente und Strategien und verfolgt das Ziel, Erträge aus Kursgewinnen, Dividenden und Zinszahlungen zu generieren. Der Fonds investiert mindestens 51% des Wertes des Netto-Teilfondsvermögen in Kapitalbeteiligungen. Der Fonds wird aktiv und ohne Bezug auf eine Benchmark verwaltet. Das Fondsmanagement kann auch Hedgingstrategien zur Absicherung gegen beispielsweise Kurs-, Zins- und Währungsrisiken einsetzen sowie Leverage-Strategien anwenden, um zu mehr als 100 % an Kursveränderungen zu partizipieren. Der Fonds kann mehr als 10% seines Vermögens in Zielfonds investieren.

Fonds-Fakten
Anlageschwerpunkt: Dachfonds
Anlageregion: Welt
Depotbank: Banque de Luxembourg
Auflagedatum: 22.10.2007
SCOPE Rating: (B)
Risikoklasse nach KID (Kundeninformationsdokument): 4
Kapitalanlagegesellschaft: AXXION S.A.
Fondsdomizil: Luxemburg
Fondswährung: EUR
Ertragsverwendung: Ausschüttend
Geschäftsjahr: 01.01 - 31.12
Fondsvolumen: 117,53 Mio. EUR (28.02.2025)
Laufende Kosten lt. KID: 2,19 %
An die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren: Ja
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung über verschiedene Zeiträume
1 Monat -4,19 %
3 Monate -1,94 %
6 Monate -1,21 %
lfd. Jahr -1,94 %
1 Jahr 2,02 %
3 Jahre p.a. 2,26 %
5 Jahre p.a. 8,74 %
10 Jahre p.a. 3,57 %
seit Auflage p.a. 2,83 %
3 Jahre 6,94 %
5 Jahre 52,10 %
10 Jahre 42,08 %
seit Auflage 62,40 %
Rollierende 12-Monats Entwicklung
01.04.2015 - 01.04.2016 -13,16 %
01.04.2016 - 01.04.2017 17,67 %
01.04.2017 - 01.04.2018 0,97 %
01.04.2018 - 01.04.2019 5,97 %
01.04.2019 - 01.04.2020 -14,56 %
01.04.2020 - 01.04.2021 38,73 %
01.04.2021 - 01.04.2022 2,52 %
01.04.2022 - 01.04.2023 -7,22 %
01.04.2023 - 01.04.2024 12,98 %
01.04.2024 - 01.04.2025 2,02 %
Stand: 01.04.2025
Historische Wertentwicklungen sind keine Garantie für eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft. Diese ist nicht prognostizierbar. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt gemäß BVI-Methode.
Größte Positionen (28.02.2025)
Amundi MSCI USA SRI Climate Net Zero Ambition PAB UCITS ETF Acc
15,99 %
iShares MSCI EM Asia UCITS ETF USD (Acc)
10,39 %
UBS (L) FS - MSCI EMU Socially Responsible UCITS ETF
8,38 %
Amundi Index MSCI Emerging Markets SRI PAB - UCITS ETF DR (D)
8,35 %
iShares Edge MSCI Europe Multifactor UCITS ETF EUR (Acc) Share Class
5,69 %
Weitere Positionen
51,00 %
Aufteilung des Anlagevermögens (28.02.2025)
Investmentfonds
98,47 %
Kasse
2,33 %
Größte Länderpositionen (28.02.2025)
Irland
77,14 %
Luxemburg
23,67 %
Sharpe Ratio Volatilität Maximaler Verlust
1 Jahr -0,11 10,62 % -7,76 %
3 Jahre -0,02 11,95 % -14,75 %
5 Jahre 0,54 13,75 % -19,16 %
10 Jahre 0,20 15,43 % -32,04 %
Seit Auflage 0,13 15,62 % -57,64 %
Stand: 01.04.2025
Sharpe Ratio

Die Sharpe Ratio setzt den Ertrag in Relation zum Risiko. Ausgehend von einem risikofreien Zins (bei uns der 1-Monats-Euribor) sollte jedes zusätzliche Risiko (ausgedrückt durch die Volatilität) auch durch entsprechenden Ertrag belohnt werden. Je höher die Sharpe Ratio, desto günstiger ist das Risiko-Ertrags-Verhältnis.

Volatilität

Die Volatilität dient als Risikomaß und gibt die Intensität der Kursschwankungen eines Wertpapiers an. Sie errechnet sich aus der Schwankungsbreite der Kursveränderungen des Wertpapiers innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums um einen Mittelwert herum. Je größer diese Schwankungsbreite ist, desto volatiler und somit risikoreicher ist das Wertpapier.

Maximaler Verlust

Der maximale Verlust bezeichnet den höchsten Wertrückgang, den ein Fonds oder ein Index während eines bestimmten Zeitraums verzeichnete. Um den maximalen Verlust zu beziffern, werden rollierende Perioden gemessen.

Factsheet 01.04.2025
Verkaufsprospekt 17.12.2024
Basisinformationsblatt (KID) 07.02.2025
Jahresbericht 31.12.2023