EuroSwitch World Profile StarLux R EUR
- Fondsart:Dachfonds
- ISIN: LU0337539778
- Rücknahmepreis:103,77 EUR (01.09.2025)
- WKN:A0M98B
Anlagestrategie
Das Ziel des Fonds ist es, langfristig einen attraktiven Wertzuwachs in Euro zu erzielen. Das Fondsvermögen wird nach dem Grundsatz der Risikostreuung weltweit, einschließlich Schwellenländer, in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, ADRs, GDRs, geschlossene REITs, Renten, Investmentfonds (OGAW und OGA) sowie Zertifikate auf Finanzindizes, Aktien, Zinsen, Devisen und Rohstoffindizes investiert. Mindestens 51% des Netto-Fondsvermögens werden in OGAW und OGA und mehr als 50% des Aktivvermögens in Kapitalbeteiligungen angelegt. Der Fonds investiert nicht in Zielfonds mit erfolgsabhängiger Vergütung und kann bis zu 20% liquide Mittel halten. Derivate können zur Verlustbegrenzung oder zur Erzielung höherer Wertzuwächse eingesetzt werden. Erträge können ausgezahlt werden. Der Fonds wird aktiv gemanagt und orientiert sich nicht an einer Benchmark.
Fonds-Fakten
Anlageschwerpunkt: | Dachfonds |
Anlageregion: | Welt |
Depotbank: | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbankiers AG, Niederlassung Luxemburg |
Auflagedatum: | 30.04.2008 |
SCOPE Rating: | (D) |
Risikoklasse nach KID (Kundeninformationsdokument): | 4 |
Kapitalanlagegesellschaft: | Hauck & Aufhäuser Fund Services S.A. |
Fondsdomizil: | Luxemburg |
Fondswährung: | EUR |
Ertragsverwendung: | Ausschüttend |
Geschäftsjahr: | 01.04 - 31.03 |
Fondsvolumen: | 31,61 Mio. EUR (30.06.2025) |
Laufende Kosten lt. KID: | 3.11 (13.08.2025) |
Transaktionkosten: | 0.60 |
An die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren: | Nein |
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung über verschiedene Zeiträume
1 Monat | 1,55 % |
3 Monate | 5,82 % |
6 Monate | 7,53 % |
lfd. Jahr | 12,89 % |
1 Jahr | 32,24 % |
3 Jahre p.a. | 10,40 % |
5 Jahre p.a. | 6,83 % |
10 Jahre p.a. | 7,04 % |
seit Auflage p.a. | 4,37 % |
3 Jahre | 34,61 % |
5 Jahre | 39,16 % |
10 Jahre | 97,61 % |
seit Auflage | 110,08 % |
Rollierende 12-Monats Entwicklung
01.09.2015 - 01.09.2016 | 4,67 % |
01.09.2016 - 01.09.2017 | 10,99 % |
01.09.2017 - 01.09.2018 | 2,05 % |
01.09.2018 - 01.09.2019 | 0,92 % |
01.09.2019 - 01.09.2020 | 18,69 % |
01.09.2020 - 01.09.2021 | 15,73 % |
01.09.2021 - 01.09.2022 | -10,67 % |
01.09.2022 - 01.09.2023 | -2,84 % |
01.09.2023 - 01.09.2024 | 4,77 % |
01.09.2024 - 01.09.2025 | 32,24 % |
Historische Wertentwicklungen sind keine Garantie für eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft. Diese ist nicht prognostizierbar. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt gemäß BVI-Methode.
Aufteilung des Anlagevermögens (30.06.2025)
Aktienfonds | 55,10 % | |
Indexfonds | 44,90 % |
Größte Länderpositionen (30.06.2025)
Irland | 48,40 % | |
Luxemburg | 37,50 % | |
Frankreich | 13,30 % | |
Weitere Anteile | 0,80 % |
Größte Währungspositionen (30.06.2025)
EUR | 89,20 % | |
USD | 10,80 % |
Sharpe Ratio | Volatilität | Maximaler Verlust | |
---|---|---|---|
1 Jahr | 1,45 | 19,98 % | -24,64 % |
3 Jahre | 0,39 | 18,91 % | -24,64 % |
5 Jahre | 0,28 | 18,46 % | -32,60 % |
10 Jahre | 0,41 | 15,55 % | -32,60 % |
Seit Auflage | 0,24 | 15,25 % | -47,99 % |
Die Sharpe Ratio setzt den Ertrag in Relation zum Risiko. Ausgehend von einem risikofreien Zins (bei uns der 1-Monats-Euribor) sollte jedes zusätzliche Risiko (ausgedrückt durch die Volatilität) auch durch entsprechenden Ertrag belohnt werden. Je höher die Sharpe Ratio, desto günstiger ist das Risiko-Ertrags-Verhältnis.
Die Volatilität dient als Risikomaß und gibt die Intensität der Kursschwankungen eines Wertpapiers an. Sie errechnet sich aus der Schwankungsbreite der Kursveränderungen des Wertpapiers innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums um einen Mittelwert herum. Je größer diese Schwankungsbreite ist, desto volatiler und somit risikoreicher ist das Wertpapier.
Der maximale Verlust bezeichnet den höchsten Wertrückgang, den ein Fonds oder ein Index während eines bestimmten Zeitraums verzeichnete. Um den maximalen Verlust zu beziffern, werden rollierende Perioden gemessen.
Factsheet | 01.09.2025 |
Verkaufsprospekt | 01.07.2025 |
Basisinformationsblatt (KID) | 08.08.2025 |
Jahresbericht | 31.03.2024 |