HSBC BRIC Equity AC USD

  • Fondsart:Aktienfonds
  • ISIN: LU0449509016
  • Rücknahmepreis:26,08 USD (17.07.2025)
  • WKN:A0YG0J
Anlagestrategie

Ziel des Teilfonds ist es, eine langfristige Wertsteigerung durch Kapitalwachstum und Erträge zu generieren. Hierzu investiert das Fondsmanagement vorwiegend in ein konzentriertes Portfolio aus Aktien und aktienähnlichen Wertpapieren von Unternehmen, die ihren Geschäftssitz in Brasilien, Russland, Indien oder China haben und an einer größeren Börse oder einem anderen regulierten Markt in diesen Ländern gelistet sind (inklusive Hongkong SAR), sowie in Unternehmen, deren Geschäftstätigkeit überwiegend auf diese Länder ausgerichtet ist.

Fonds-Fakten
Anlageschwerpunkt: Aktienfonds
Anlageregion: Emerging Markets
Depotbank: HSBC Continental Europe, Luxembourg
Auflagedatum: 02.12.2009
SCOPE Rating: (E)
Risikoklasse nach KID (Kundeninformationsdokument): 5
Kapitalanlagegesellschaft: HSBC Global Investment Funds SICAV
Fondsdomizil: Luxemburg
Fondswährung: USD
Ertragsverwendung: Thesaurierend
Geschäftsjahr: 01.04 - 31.03
Fondsvolumen: 98,79 Mio. USD (31.05.2025)
Laufende Kosten lt. KID: 1,84
Transaktionkosten: 0.1100
An die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren: nicht verfügbar
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung über verschiedene Zeiträume
1 Monat -0,01 %
3 Monate 9,73 %
6 Monate 17,81 %
lfd. Jahr 16,93 %
1 Jahr 11,63 %
3 Jahre p.a. 6,65 %
5 Jahre p.a. 0,18 %
10 Jahre p.a. 3,36 %
seit Auflage p.a. 1,10 %
3 Jahre 21,34 %
5 Jahre 0,90 %
10 Jahre 39,23 %
seit Auflage 18,46 %
Rollierende 12-Monats Entwicklung
17.07.2015 - 17.07.2016 0,98 %
17.07.2016 - 17.07.2017 26,83 %
17.07.2017 - 17.07.2018 4,76 %
17.07.2018 - 17.07.2019 16,83 %
17.07.2019 - 17.07.2020 -11,96 %
17.07.2020 - 17.07.2021 31,14 %
17.07.2021 - 17.07.2022 -36,59 %
17.07.2022 - 17.07.2023 6,61 %
17.07.2023 - 17.07.2024 1,95 %
17.07.2024 - 17.07.2025 11,63 %
Stand: 17.07.2025
Historische Wertentwicklungen sind keine Garantie für eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft. Diese ist nicht prognostizierbar. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt gemäß BVI-Methode.
Größte Positionen (31.05.2025)
Tencent Holdings Ltd.
7,32 %
Itau Unibanco Holding S.A.
5,48 %
Alibaba Group Holding, Ltd.
5,34 %
Reliance Industries Ltd. GDR
4,86 %
HDFC Bank Ltd.
4,16 %
Nu Holdings Ltd. A
3,95 %
Petroleo Brasileiro S.A.
3,31 %
VALE S.A.
3,28 %
Shriram Finance
3,22 %
Bharti Airtel Ltd
3,21 %
Weitere Positionen
56,00 %
Aufteilung des Anlagevermögens (31.05.2025)
Aktien
99,41 %
Kasse
1,63 %
Größte Länderpositionen (31.05.2025)
Indien
33,10 %
Brasilien
29,36 %
Kaimaninseln
23,64 %
China
11,60 %
USA
1,70 %
Weitere Anteile
0,60 %
Größte Branchenpositionen (31.05.2025)
Finanzdienstleistungen
25,04 %
Rundfunkveranstalter
12,71 %
Kokerei und Mineralölverarbeitung
9,29 %
Einzelhandel
8,02 %
Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen
7,65 %
Telekommunikation
5,59 %
Elektronische Fertigungsdienstleistungen
4,93 %
Verlagswesen
4,29 %
Erzabbau
3,28 %
Energieversorgung
3,24 %
Weitere Sektoren
16,00 %
Größte Währungspositionen (31.05.2025)
INR
32,20 %
HKD
26,91 %
BRL
26,08 %
USD
10,80 %
CNY
3,40 %
Weitere Anteile
0,61 %
Sharpe Ratio Volatilität Maximaler Verlust
1 Jahr 0,49 17,59 % -18,83 %
3 Jahre 0,23 16,57 % -18,83 %
5 Jahre -0,06 19,67 % -42,21 %
10 Jahre 0,13 21,03 % -44,47 %
Seit Auflage 0,03 21,03 % -55,41 %
Stand: 17.07.2025
Sharpe Ratio

Die Sharpe Ratio setzt den Ertrag in Relation zum Risiko. Ausgehend von einem risikofreien Zins (bei uns der 1-Monats-Euribor) sollte jedes zusätzliche Risiko (ausgedrückt durch die Volatilität) auch durch entsprechenden Ertrag belohnt werden. Je höher die Sharpe Ratio, desto günstiger ist das Risiko-Ertrags-Verhältnis.

Volatilität

Die Volatilität dient als Risikomaß und gibt die Intensität der Kursschwankungen eines Wertpapiers an. Sie errechnet sich aus der Schwankungsbreite der Kursveränderungen des Wertpapiers innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums um einen Mittelwert herum. Je größer diese Schwankungsbreite ist, desto volatiler und somit risikoreicher ist das Wertpapier.

Maximaler Verlust

Der maximale Verlust bezeichnet den höchsten Wertrückgang, den ein Fonds oder ein Index während eines bestimmten Zeitraums verzeichnete. Um den maximalen Verlust zu beziffern, werden rollierende Perioden gemessen.

Factsheet 17.07.2025
Verkaufsprospekt 16.06.2025
Basisinformationsblatt (KID) 19.06.2025
Jahresbericht 31.03.2024