Amundi MSCI Pacific ex Japan SRI Climate Paris Aligned ETF DR EUR
- Fondsart:Aktienfonds
- ISIN: LU1602144906
- Rücknahmepreis:599,06 EUR (01.04.2025)
- WKN:A2DR4M
Anlagestrategie
Das Ziel dieses Teilfonds besteht darin, die Wertentwicklung des MSCI Pacific ex Japan SRI Filtered PAB Index nachzubilden und den Tracking Error zwischen dem Nettoinventarwert des Teilfonds und der Wertentwicklung des Index zu minimieren. Der MSCI Pacific ex Japan SRI Filtered PAB Index ist ein Aktienindex, der auf dem MSCI Pacific ex Japan Index basiert und Aktien großer und mittlerer Kapitalisierung von 4 von 5 Industrieländern im Pazifikraum (ohne Japan) repräsentiert (Stand: November 2021) (der "Hauptindex"). Der Index bietet ein Engagement in Unternehmen mit herausragenden ESG-Ratings (Environmental, Social and Governance - Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) und schließt Unternehmen aus, deren Produkte negative Auswirkungen auf die Umwelt und soziale Strukturen haben. Der Index soll zudem die Performance einer Strategie abbilden, die Wertpapiere auf der Grundlage der mit der Klimawende verbundenen Chancen und Risiken neu gewichtet, um die Mindestanforderungen der am Pariser Klimaabkommen angelehnten EU-Benchmark (Paris-Aligned Benchmark, EU PAB) zu erfüllen.
Fonds-Fakten
Anlageschwerpunkt: | Aktienfonds |
Anlageregion: | Asien / Pazifik |
Depotbank: | CACEIS Bank S.A., Luxembourg |
Auflagedatum: | 14.02.2018 |
SCOPE Rating: | (E) |
Risikoklasse nach KID (Kundeninformationsdokument): | 4 |
Kapitalanlagegesellschaft: | Amundi Luxembourg S.A. |
Fondsdomizil: | Luxemburg |
Fondswährung: | EUR |
Ertragsverwendung: | Thesaurierend |
Geschäftsjahr: | 01.07 - 30.06 |
Fondsvolumen: | 514,16 Mio. EUR (28.02.2025) |
Laufende Kosten lt. KID: | 0,45 % |
An die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren: | Nein |
Nachhaltigkeit
Scope ESG Score: |
|
Umwelt: | |
Soziales: | |
Unternehmensführung: |
Sind bestimmte Investitionen ausgeschlossen?
Automobilindustrie | Nein |
Chemie | Nein |
Fossile Energieträger | Ja |
Gentechnik | Ja |
Kernkraft | Ja |
Luftfahrt | Nein |
Umweltverhalten | Nein |
Arbeitsrechte | Nein |
Menschenrechte | Nein |
Pornographie | Ja |
Suchtmittel | Ja |
Tierschutz | Ja |
Waffen / Rüstung | Ja |
Geschäftspraktiken | Nein |
Verstoß gegen Global Compact | Ja |
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung über verschiedene Zeiträume
1 Monat | -4,37 % |
3 Monate | -3,74 % |
6 Monate | -8,13 % |
lfd. Jahr | -3,74 % |
1 Jahr | 0,02 % |
3 Jahre p.a. | -2,60 % |
5 Jahre p.a. | 6,83 % |
10 Jahre p.a. | – |
seit Auflage p.a. | 3,12 % |
3 Jahre | -7,61 % |
5 Jahre | 39,14 % |
10 Jahre | – |
seit Auflage | 24,46 % |
Rollierende 12-Monats Entwicklung
14.02.2018 - 01.04.2018 | -1,19 % |
01.04.2018 - 01.04.2019 | 15,68 % |
01.04.2019 - 01.04.2020 | -21,75 % |
01.04.2020 - 01.04.2021 | 33,23 % |
01.04.2021 - 01.04.2022 | 13,04 % |
01.04.2022 - 01.04.2023 | -10,50 % |
01.04.2023 - 01.04.2024 | 3,21 % |
01.04.2024 - 01.04.2025 | 0,02 % |
Historische Wertentwicklungen sind keine Garantie für eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft. Diese ist nicht prognostizierbar. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt gemäß BVI-Methode.
Größte Positionen (28.02.2025)
Hang Seng Bank | 5,87 % | |
QBE Insurance | 5,67 % | |
Brambles Ltd. | 5,34 % | |
Aia Group Ltd | 5,18 % | |
Transurban Group | 5,16 % | |
Northern Star Resources | 5,10 % | |
Capitamall Trust | 4,77 % | |
Singapore Exchange | 4,75 % | |
James Hardie Inds Ltd. | 4,67 % | |
Suncorp-Metway | 4,52 % | |
Weitere Positionen | 49,00 % |
Aufteilung des Anlagevermögens (28.02.2025)
Aktien | 100,00 % |
Größte Länderpositionen (28.02.2025)
Australien | 61,78 % | |
Hongkong | 18,25 % | |
Singapur | 16,22 % | |
Neuseeland | 3,75 % |
Größte Branchenpositionen (28.02.2025)
Finanzwesen | 30,95 % | |
Real Estate | 20,99 % | |
Materialien | 16,48 % | |
Industrie | 15,49 % | |
Gesundheitswesen | 8,91 % | |
Versorger | 3,75 % | |
Technologie | 3,43 % |
Größte Währungspositionen (28.02.2025)
AUD | 61,78 % | |
HKD | 18,25 % | |
SGD | 16,22 % | |
NZD | 3,75 % |
Sharpe Ratio | Volatilität | Maximaler Verlust | |
---|---|---|---|
1 Jahr | -0,25 | 12,64 % | -9,83 % |
3 Jahre | -0,36 | 14,04 % | -22,14 % |
5 Jahre | 0,37 | 14,74 % | -22,14 % |
10 Jahre | – | – | – |
Seit Auflage | 0,15 | 15,72 % | -37,49 % |
Die Sharpe Ratio setzt den Ertrag in Relation zum Risiko. Ausgehend von einem risikofreien Zins (bei uns der 1-Monats-Euribor) sollte jedes zusätzliche Risiko (ausgedrückt durch die Volatilität) auch durch entsprechenden Ertrag belohnt werden. Je höher die Sharpe Ratio, desto günstiger ist das Risiko-Ertrags-Verhältnis.
Die Volatilität dient als Risikomaß und gibt die Intensität der Kursschwankungen eines Wertpapiers an. Sie errechnet sich aus der Schwankungsbreite der Kursveränderungen des Wertpapiers innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums um einen Mittelwert herum. Je größer diese Schwankungsbreite ist, desto volatiler und somit risikoreicher ist das Wertpapier.
Der maximale Verlust bezeichnet den höchsten Wertrückgang, den ein Fonds oder ein Index während eines bestimmten Zeitraums verzeichnete. Um den maximalen Verlust zu beziffern, werden rollierende Perioden gemessen.
Factsheet | 01.04.2025 |
Verkaufsprospekt | 15.11.2024 |
Basisinformationsblatt (KID) | 13.12.2024 |
Jahresbericht | 30.09.2024 |
SFDR Periodische Angaben | |
SFDR Vorvertragliche Angaben |